Kartoffelgratin glutenfrei - fertig zubereitet
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage (Same-Day-Versand bei Bestellung und Zahlung bis 13 Uhr)
Versandtage: Montag bis Donnerstag
8,95 €
Bei uns können Sie Kartoffelgratin glutenfrei online kaufen.
Portionierung:
5 Stück à 90 g Kartoffelgratin
Lebensmittel in der Menüschale
Inhalt:
Leckerer Gratin aus ganzen Kartoffelscheiben mit Sahne und Käse herzhaft abgeschmeckt.
Ein Muss für jeden Feinschmecker.
Ähnlich wie:
- Gratin dauphinois
- Kartoffeln Dauphiner Art
- Kartoffelauflauf
Bei der Abbildung handelt es sich um einen Serviervorschlag!
Zubereitungsempfehlung:
Am besten im Wasserbad langsam erhitzen. Ideal zu Fleischgerichten mit deftiger Soße.
Häufige Kundenanfragen:
Woher stammt der Name Gratin?
Kommt von Gratiner und bedeutet „am Rand des Kochtopfs“ festbacken. Gratter bedeutet abkratzen. Charakteristisch für Gratin ist die feste Kruste.
Wie wird Kartoffelgratin zubereitet?
In der klassischen Form werden rohe Kartoffeln in Scheiben geschnitten, in einer Auflaufform mit Sahne übergossen und ohne weiteren Belag im Ofen gegart und gratiniert. Auch die Zugabe von Knoblauch, Milch und Käse sind üblich.
Welche Kartoffeln braucht man für Kartoffelgratin?
Verwenden Sie für Kartoffelgratin am besten vorwiegend festkochende Kartoffeln wie Laura, Belena oder Bintje. Sie saugen die Flüssigkeit gut auf, bleiben dabei aber bissfest. Bei der Variante mit Käse (Gratin savoyard) wird statt Sahne oder Milch gerne Brühe verwendet.
Kann man Kartoffelgratin aufwärmen?
Sie können das Kartoffelgratin auch vollständig backen und nach Bedarf aufwärmen. Bedenken Sie jedoch, dass der aufgewärmte Käse des Gratins nicht mehr so frisch und knusprig schmeckt. Durch das erneute Aufwärmen könnten zudem die Kartoffeln zu weich werden.
Kann man Kartoffelgratin schon einen Tag vorher vorbereiten?
in Kartoffelgratin kannst du ganz einfach am selben Tag oder am Vortag vorbereiten. Genau wie bei der klassischen Zubereitung werden die Kartoffeln dafür in die Gratinform geschichtet und mit der zubereiteten Gratinsauce bzw. dem vorbereiteten Guss übergossen.
Was ist der Unterschied zwischen Auflauf, Gratin und Soufflè?
Aufläufe müssen aufgrund ihrer Zusammensetzung vollständig durchgegart werden, im Gegensatz zu den Gratins, die lediglich überbacken werden. Mit dem Soufflé hat der Auflauf nichts gemeinsam, außer einer Backform, in der sie gebacken werden. Charakteristisch für Gratins ist der überbackene Käse und die Bechamelsauce.
Qualitätsversprechen:
MICHLs steht für Spitzen-Qualität und Transparenz bei allen Produkten. Damit Sie alles finden, was Sie über Ihre Ware wissen müssen, haben wir für Sie ein Produktdatenblatt zusammengestellt, das Sie mit einem Klick auf folgenden Button abrufen können:
Produkthinweise