Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktnummer: 54760

Brätknödel "Allgäuer Art"

Locker leichte Brätknödel – Die perfekte Suppeneinlage. Einfach in der klassischen Brühe erwärmen und verzehren.

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage (Same-Day-Versand bei Bestellung und Zahlung bis 13 Uhr)
Versandtage: Montag bis Donnerstag

5,69 €

17,78 € / 1 kg

Produktnummer: 54760
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Bei uns können Sie Brätknödel „Allgäuer Art“ online kaufen.

Portionierung:

8 Stück à 40 g Brätknödel

Lebensmittel im Frischepack bzw. vakuumiert

Inhalt:

Unser Wurstbrät nach klassischem Allgäuer Rezept in Knödelform.

Ein Muss für jeden Feinschmecker.

Ähnlich wie:

  • Knödelbrät
  • Weißer Knödel
  • Schwäbischer Brätknödel

Bei der Abbildung handelt es sich um einen Serviervorschlag!

Zubereitungsempfehlung:

Entweder in Brühe langsam aufkochen und mit Schnittlauch bzw. Petersilie garnieren oder kurz anbraten und mit Bratensoße zu Sauerkraut und Kartoffeln genießen.

Ungeöffnet und gekühlt mind. 6 Tage haltbar, ab Versand.

Nach dem Öffnen der Verpackung bzw. Anschnitt zügig verbrauchen.

Weitere wichtige Informationen zur Haltbarkeit finden Sie hier: "Haltbarkeit"

  • Energie 635 kJ
  • Energie 152 kcal
  • Fett 6,2 g
  • davon gesättigte Fettsäuren 1,1 g
  • Kohlenhydrate 20,3 g
  • davon Zucker 0,0 g
  • Eiweiß 2,5 g
  • Salz 0,7 g
  • glutenfrei

Häufige Kundenanfragen:

Wie mache ich Brätknödel?

In einem großen Topf Salzwasser kochen lassen und die Knödel mit zwei Suppenlöffeln in der Größe wie Grießnockerl formen und ins kochende Wasser geben. Evtl. zuerst einen Probeknödel machen. Nicht zu fest kochen lassen, sondern nur ganz leise. Wenn die Knödel oben schwimmen, noch 1-2 Minuten warten, dann sind sie fertig. Anschließend die Knödel mit einer Lochkelle herausnehmen, in heiße Fleischbrühe geben und mit Schnittlauch würzen.

Wie entsteht Brät?

Bei Brät oder Wurstbrät (von althochdeutsch brāto, „schieres Fleisch, Weichteile“) handelt es sich um Hackfleisch oder fein gekuttertes Fleisch, wie es zur Wurstherstellung verwendet wird. Neben Salz und Gewürzen wird häufig auch Wasser zugegeben, um eine für die Wurstherstellung geeignete Konsistenz zu erreichen.

Was ist der Unterschied zwischen Hackfleisch und Brät für Brätknödel?

Brät oder Wurstbrät (von althochdeutsch brāto, „schieres Fleisch, Weichteile“) ist Hackfleisch oder fein gekuttertes Fleisch, wie es zur Wurstherstellung verwendet wird.

Kann man Brätknödel einfrieren?

Die gekochten Brätknödel lassen sich gut einfrieren, sofern das Brät frisch war.

Können Schwangere Brätknödel essen?

Da es sich um ein gebrühtes Lebensmittel handelt und im Regelfall in einer Brühe erhitzt wird, kann es unbedenklich von Schwangeren verzehrt werden.

Qualitätsversprechen:

MICHLs steht für Spitzen-Qualität und Transparenz bei allen Produkten. Damit Sie alles finden, was Sie über Ihre Ware wissen müssen, haben wir für Sie ein Produktdatenblatt zusammengestellt, das Sie mit einem Klick auf folgenden Button abrufen können:

Produkthinweise