Shawarma vegan - fertig zubereitet
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage (Same-Day-Versand bei Bestellung und Zahlung bis 13 Uhr)
Versandtage: Montag bis Donnerstag
8,78 €
Bei uns können Sie Shawarma vegan online kaufen.
Portionierung:
500 g Shawarma vegan
Lebensmittel in der Menüschale
Inhalt:
Hausgemachtes veganes Schawarma aus Seitan und frischem Gemüse, orientalisch gewürzt nach einem modernen Hausrezept.
Ein Muss für jeden Liebhaber fleischloser Kost.
Ähnlich wie:
- Schawarma
- Shawarma vegetarisch
- Vegane Shawarma
- Veganer Döner
- Gemüsesoße vegan
Bei der Abbildung handelt es sich um einen Serviervorschlag!
Zubereitungsempfehlung:
Die Portion ca. 15 Min. im Wasserbad erhitzen oder in der Mikrowelle bei 600 Watt ca. 5 Minuten (Folie bitte vorher einstechen).
Häufige Kundenanfragen:
Woher stammt das Shawarma?
Shawarma ist eine arabische Version der im ganzen östlichen Mittelmeerraum verbreiteten Grillspieße (türkisch: Döner), bei denen Fleisch in Streifen oder Würfel geschnitten und in gerolltem Fladenbrot serviert wird. Von seinem türkischen Bruder, dem Döner, unterscheidet sich Shawarma vor allem durch die verwendete Marinade.
Wie schmeckt Shawarma?
Sein kräftiges, leicht herbes Aroma wird perfekt ergänzt durch Oregano und eine Prise Chili, die für den angenehmen Schärfekick sorgt. Paprika steuert die schöne rote Farbe und den fruchtigen Geschmack bei, der durch eine Prise Knoblauch perfekt abgerundet wird.
Was ist der Unterschied zwischen Shawarma und Döner?
Shawarma ist eine arabische Version der im ganzen östlichen Mittelmeerraum verbreiteten Grillspieße, bei denen Fleisch in Streifen oder Würfel geschnitten und in gerolltem Fladenbrot serviert wird. Von seinem türkischen Bruder, dem Döner, unterscheidet sich Shawarma vor allem durch die verwendete Marinade.
Wie wird Shawarma vegan hergestellt?
Im Grunde ist die Zubereitung nicht anders als bei der „echten“ Shawarma. Das Lamm-, Rind- bzw. Geflügelfleisch wird durch Seitan oder Tofu ersetzt. Ansonsten sind Tomaten- und Paprika-Stücke für die Konsistenz und den Geschmack verantwortlich. Die Gewürze wie Pfeffer, Salz, Koriander, Piment, Kardamom sind dieselben. Ohne die Zugabe von tierischen Produkten wie Milch oder Sahne sowie Ei hat man das perfekte vegane Gericht.
Ist in Shawarma Schweinefleisch?
Für Shawarma kann man im Prinzip jede Sorte an Fleisch verwenden. Besonders verbreitet sind das Fleisch von Huhn, Pute und Lamm. Rind ist auch möglich, jedoch sollte es dann ganz dünn aufgeschnittenes Steakfleisch sein, das dann nur ganz kurz und scharf angebraten wird.
Wie wird Shawarma gegessen?
Im Grund wie die echte Shawarma. Der gebratene bzw. gegrillte Seiten oder Tofu wird in ein dünnes Fladenbrot gewickelt. Als Verfeinerung kann man gebratenes oder sauer eingelegtes Gemüse dazugeben. Ein schneller Imbiss, feinwürzig und schmackhaft.
Nach dem Öffnen der Verpackung bzw. Anschnitt zügig verbrauchen.
Weitere wichtige Informationen zur Haltbarkeit finden Sie hier: "Haltbarkeit"
- Energie 588 kJ
- Energie 140 kcal
- Fett 7,2 g
- davon gesättigte Fettsäuren 0,8 g
- Kohlenhydrate 6,8 g
- davon Zucker 2,8 g
- Eiweiß 11,3 g
- Salz 1,0 g
Qualitätsversprechen:
MICHLs steht für Spitzen-Qualität und Transparenz bei allen Produkten. Damit Sie alles finden, was Sie über Ihre Ware wissen müssen, haben wir für Sie ein Produktdatenblatt zusammengestellt, das Sie mit einem Klick auf folgenden Button abrufen können:
Produkthinweise