Weder die Wissenschaft noch Umweltexperten können diese Frage eindeutig beantworten. Online shopping führt zu Paketflut und bedroht den Einzelhandel. Zum Supermarkt mit dem Auto fahren produziert CO2 und verstopft die Straßen. Was tun? Ein Erklärungsversuch, ob Supermarkt oder online shopping umweltfreundlicher ist.
Der Grill-Knigge für alle Grill-Fans! Spontanes Grillen geht häufig schief. Denn gute Planung und Vorbereitung machen die Grillparty erst zum Erfolg. Außerdem prüfen wir verbreitete Mythen rund ums Grillen.
Kochtopf ist nicht gleich Kochtopf: Es gibt viele verschiedene Arten von Töpfen, von denen jeder seine Vor- und Nachteile hat. Im Allgemeinen lässt sich jedoch zwischen Metalltöpfen und Töpfen aus Glaskeramik unterscheiden.
Wer gesund ist und es bleiben will, der kann ohne Bedenken Fleisch essen. Warum? Der menschliche Organismus benötigt zum Erhalt seiner Funktionen zum einen Energiestoffe und zum anderen Mineralstoffe, Proteine und Vitamine.
In allen Kantinen und Wurstbuden Deutschlands ist sie mit Sicherheit anzutreffen: die Currywurst! Doch wo hat das Kultgericht seinen Ursprung – und wie wird die Currywurst richtig zubereitet?
Kalbfleisch ist besonders zart, mager und mild im Geschmack. Neben Kotelett, Schnitzel, Geschnetzeltem und Kalbsbrust gibt es auch beim Kalb zahlreiche Fleischzuschnitte.
Brühen – und genießen: Von der Lyoner bis zur Leberwurst sind Brühwürste überaus beliebt. Bei uns erfahren Sie alles rund um Herstellung und Hintergrund verschiedener Brühwurst-Sorten.
Wer an gesunde Ernährung denkt, denkt nicht immer gleich an Fleisch. Doch Hühnchen und Lammfleisch sind bestens geeignet, um gesund, fettarm und Low-Carb zu essen.
Das Schwein bietet deutlich mehr Zuschnitte als die bekannten. Begriffe wie Tenderloin, Tomahawk oder Flanksteaks kennt man vom Rind – es gibt sie aber auch beim Schweinefleisch.
Qualität hat bei Lebensmitteln höchste Priorität. Worauf Sie achten müssen, wenn Sie Lebensmittel online kaufen, erfahren Sie in diesem Artikel.