Wurst
Wurst in Allgäuer Spitzenqualität– darf bei keiner Brotzeit fehlen!
In Deutschland ist Wurst ein sehr beliebtes Lebensmittel. Das Qualitäts-Bewußtsein der Verbraucher nimmt jedes Jahr zu. Das führt dazu, dass zwar im Durchschnitt Jahr für Jahr weniger Wurst aber dafür deutlich hochwertigere Wurst gekauft wird. Im Jahr 2020 lag der Verbrauch bei fast 30 kg pro Kopf. Der Anteil von Brühwurst ist dabei am höchsten und liegt bei über 7 kg pro Kopf. Wir von MICHLs Allgäu-Metzgerei – wursten nach Allgäuer Art. Bedeutet, wir verwenden Zutaten aus der Region, insbesondere leckeres Schweine- und Rindfleisch. Unser Fleisch beziehen wir von regionalen Erzeugern aus dem Süddeutschen bzw. vorwiegend Allgäuer Raum. Es handelt sich ausnahmslos um Spitzenqualität. Frische – ist unser oberstes Gebot
Das
Fleisch wird von unserem Metzger frisch zerlegt, portioniert und zum Wurstmachen vorbereitet. Alles in einem Arbeitsgang. Wurst gelingt am besten nach der sog. goldenen Regel bei der richtigen Temperatur, die richtige Menge Fett und Salz. Dazu kommt frisches Fleisch und edle
Gewürze. Alles frisch in der Früh zubereitet, dann
verpackt und mittags auf die
Reise zu Ihnen geschickt.
Umfangreiches Angebot – keine unnötige Suche nach der richtigen Wurst
Da die Dichte an Metzgereien immer mehr abnimmt, haben wir unser Sortiment so abgestimmt, dass Sie alle traditionellen Wurstwaren erhalten. Die Suche nach dem richtigen Metzger oder an der Supermarkt-Theke entfällt. Bei uns ist alles frisch und nach besten Rezepten gewurstet. Im Regelfall seit Jahrzehnten in der gleich hohen Qualität.
Was macht süddeutsche Wurstspezialitäten aus?
Nirgends ist die Brotzeittradition - nicht zuletzt durch die vielen Biergärten genährt - so ausgeprägt wie im Süden Deutschlands. Im Allgäu kommen noch die Berge und die saftigen Wiesen mit den braun-weißen Kühen dazu. Vor dieser Kulisse verwundert es nicht, dass deftig würzige Wurstwaren besonders beliebt sind. Alles muss frisch zubereitet sein und aufgeschnitten Appetit machen. Ob Brühwurst oder Rohwurst - neben Käse und Schinken, die wichtigsten Leckereien einer Brotzeit. Dabei ist es besonders wichtig, dass die Wurst zu Brezen, kräftigem Brot und kühlem Bier gut schmeckt. Bissfestigkeit und Würze sind da ganz entscheidend!
Was macht Bier, Hirn und Käse in unserer Wurst?
Da sind wir wieder bei der Tradition der süddeutsch-allgäuerischen Wurst. Ob Hirn-, Bierwurst oder Käseknacker nicht alles hält, was es verspricht. Nur der Name Käseknacker verrät wirklich, was in der Wurst steckt. Die Hirnwurst, besser als Gelbwurst bekannt, enthält natürlich kein Hirn mehr, sondern leckeres Schweine- und Rindfleischbrät. Und die Bierwurst? Von wegen - kein Bier weit und breit. Sondern das Bier gehört dazu wie die Breze und der Senf. Daher der Name. Alles ein Frage Tradition.
Wo liegt eigentlich der Weißwurst-Äquator?
Ja, ja die Weißwurst. Als Brühwurst mit Pelle das Nationalgericht des Südens. Frisch zubereitet und mit süßem Senf (ganz wichtig!) sowie frischen Brezen nicht nur hier beliebt. Oktoberfest-Feeling stellt sich überall ein, wenn die Würste auf den Tisch kommen. Aber was hat das mit Geographie zu tun?
Dieser liegt der Überlieferung nach auf dem 49. Breitengrad, bis dahin hatte sich die Weißwurst verbreitet. Und das Allerbeste in der Stadt Zwiesel im Allgäu steht seit 2013 am Ortseingang das gleichnamige Denkmal. Grund genug, die Wurst von Michl – Die Allgäu-Metzgerei zu probieren. Guten Appetit!
Woher kommt unser Fleisch?
Die Herkunft des Fleisches wird immer wichtiger, aber die Auswahl der einzelnen Stücke und die schnelle Verarbeitung für unsere Wurst sind unserer Meinung nach genauso wichtig. Wir beziehen und Fleisch u.a. vom Viehweidhof (Rind) und dem Jakobshof (Schwein) aus dem bayerischen bzw. schwäbischen Allgäu. Beides Familienbetriebe mit bester Tierhaltung, eigenem Futter und kurzen Wegen zum Schlachthof.
Warum wir auf die Allgäuer Tradition setzen?
Metzgerhandwerk oder Fleischerhandwerk (wie man im Norden sagt), ist Vertrauenssache. Qualität geht vor Quantität! Im Allgäu verbinden sich die Handwerkstradition mit der Natur und den dort lebenden Menschen. Man schätzt das gute Stück Fleisch von heimischen Züchtern und die Verarbeitung zur Wurst mit Augenmaß und Erfahrung. Natürlich sind uns Mortadella, Ungarische Salami, englischer Bacon nicht fremd, aber wir setzen bewusst auf regionale Rezepte.