Original Südtiroler Speck
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage (Same-Day-Versand bei Bestellung und Zahlung bis 13 Uhr)
Versandtage: Montag bis Donnerstag
5,59 €
Bei uns können Sie Original Südtiroler Speck online kaufen.
Portionierungen (je nach Auswahl):
150 g aufgeschnitten Südtiroler Speck
500 g am Stück Südtiroler Speck
1,6 kg am Stück Südtiroler Speck
Lebensmittel im Frischepack bzw. vakuumiert
Inhalt:
Knochenloser, geräucherter Rohschinken aus der Keule des Schweins, mild geräuchert. Der Original Südtiroler Speck ist eine aus der Unterschale, Nuss und Hüfte des Schweins hergestellte Spezialität.
Ein Muss für jedes Frühstück, Brotzeit oder Jause.
Ähnlich wie:
- Frühstückschinken
- Luftgetrockneter Schinken
- Südtiroler Schinkenspeck
- Stückschinken
Zubereitungsempfehlung:
Entweder roh auf Butterbrot oder als Beilage zu Spargel und Kartoffeln, lecker auch zu Rührei.
Häufige Kundenanfragen:
Woher stammt der Begriff Schinken?
Das Wort Schinken bezeichnete ursprünglich das „Bein“ im Sinne von „Knochen“. Gemeinsam mit „Schenkel“ stammt es von der indoeuropäischen Wurzel [s]keng für „schief, krumm“ ab
(vermutlich wegen der Krümmung des Oberschenkelknochens). Der Name der Krankheit Skoliose (des „Buckels“) ist gleichen Ursprungs.
Was ist der Unterschied zwischen luftgetrocknetem und geräuchertem Schinken?
Grundsätzlich unterteilt man die Rohschinken in luftgetrocknete Schinken und in geräucherte Schinken, wobei die Räucherschinken nach dem intervallweisen Räuchern ebenfalls an der Luft reifen müssen, während die luftgetrockneten Schinken (generell) nicht geräuchert werden. In Österreich bezeichnet man mancherorts das Lufttrocknen als „Luftselchen“. Das Räuchern diente ursprünglich zum Hemmen von Keimen und gleichermaßen zum Abtrocknen, was das Fleisch haltbarer macht. Heute wird das Räuchern insbesondere bei Heißräucherwaren vor allem wegen des Geschmacks eingesetzt.
Wie ist mann Südtiroler Speck?
Fein gewürzt, schmeckt der Südtiroler Speck besonders gut zu Pellkartoffeln und Roggenbrot. Der Südtiroler Speck ist ein roher Schinken, der nach speziellem Rezept behandelt und geräuchert wurde und für mindestens 22 Wochen lang über gereift hat.
Woraus besteht Südtiroler Speck?
Südtiroler Speck unterscheidet sich in der Herstellung von vergleichbaren Speck- oder Schinkenprodukten. Während man nördlich der Alpen den Schinken durch Räuchern haltbar macht und im südlichen Italien an der Luft trocknet, haben die Südtiroler beide Herstellungsverfahren kombiniert. Die Keulen, in Südtirol Schlegel genannt, werden nur leicht kalt geräuchert und dann mindestens 22 Wochen gereift.
Wie bewahrt man Südtiroler Speck auf?
Dank dem Pökeln und Räuchern wird der Speck konserviert und vor dem Verderben geschützt. Dennoch muss der Speck im Kühlschrank richtig aufbewahrt werden. Wickeln Sie also unverpackten Speck in ein sauberes, feuchtes Geschirrtuch oder Stofftuch ein, sodass dieser sein Aroma sowie seinen zarten Biss bewahrt.
Was tun wenn Südtiroler Speck schimmelt?
Speckschimmel ist gesundheitlich völlig unbedenklich. Sollte sich Schimmel bilden, bürsten Sie ihn einfach mit einer Küchenbürste ab. Sollte man den Speck mehr als ca. 14 Tage aufheben wollen, friert man ihn besser ein.
Nach dem Öffnen der Verpackung bzw. Anschnitt zügig verbrauchen.
Weitere wichtige Informationen zur Haltbarkeit finden Sie hier: "Haltbarkeit"
- Energie 675 kJ
- Energie 161 kcal
- Fett 8,5 g
- davon gesättigte Fettsäuren 2,8 g
- Kohlenhydrate 0,5 g
- davon Zucker 0,5 g
- Eiweiß 20,7 g
- Salz 6,5 g
Qualitätsversprechen:
MICHLs steht für Spitzen-Qualität und Transparenz bei allen Produkten. Damit Sie alles finden, was Sie über Ihre Ware wissen müssen, haben wir für Sie ein Produktdatenblatt zusammengestellt, das Sie mit einem Klick auf folgenden Button abrufen können:
Produkthinweise