Über die Jahrhunderte hinweg entwickelte sich ein umfangreiches Angebot an
Leberwurstsorten. Mal wurde grob gekuttertes (wenig zerkleinertes)
Brät verwendet mal sehr feines. Sogar bis hin zur Delikatesse hat es die Leberwurst geschafft. Durch einen hohen Anteil an Leber, ca. 40% wurde der Geschmack verfeinert und die sogenannte Delikatessleberwurst war erfunden. Hinzu kamen vorgegarte Zwiebeln und edle Gewürze wie Kardamom, Honig, Macis und Vanille. Die sogenannte 1a Leberwurst erblickte das Licht der Welt.
Außerdem schufen findige Metzger bzw. Fleischer aus bekannten Städten die Göttinger, Braunschweiger, Berliner oder Pariser Leberwurst. Die Hildesheimer Metzger verwendeten beispielsweise statt Schweineleber Kalbsleber und die
Kalbsleberwurst war erfunden. In der früheren DDR wollten die Metzger oder Fleischer nicht untätig sein und erfanden die
Gutsleberwurst.
Doch nicht nur kalt wurden Leberwürste zunehmend zur Delikatesse, auch erhitzt im Wasserbad wurden und werden sie verzehrt und oft zu
Sauerkraut und Kartoffeln serviert. Insbesondere in Süddeutschland und Österreich bis heute eine Spezialität. Damit die helle Leberwurst nicht so alleine auf dem Teller liegt, gibt man oft noch gekochte
rote Blutwürste dazu und fertig ist das perfekte Mittagsmahl. Nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Hit.
Doch zurück zu MICHLs Allgäu-Metzgerei und unseren Rezepten. Wir haben die Klassiker im Angebot. Zum einen die
Landleberwurst nach Allgäuer Art, fein herb mit Zwiebeln und etwas gröber. Die
grobe Gutsleberwurst mit viel Schweineleber, deftig gewürzt mit feinen Fleischstücken. Unsere Delikatessleberwurst hat zusätzlich etwas
Kalbfleisch und ist besonders streichzart. Und schließlich unser Premiumprodukt, die
feine Kalbsleberwurst, natürlich mit besonders viel Kalbsleber und extra feiner Würzung.