Frischfleisch, Wurst und Schinken online kaufen, versandkostenfrei ab 39,90 €

MICHLs Allgäu-Metzgerei und die Currywurst

Startseite / MICHLs Allgäu-Metzgerei und die Currywurst
Die Currywurst: „Geht immer“, sagen auch die schärfsten Kritiker hinter vorgehaltener Hand. Ob an der Bude, im Nobelrestaurant oder als Fingerfood auf der Party. Da greift jede und jeder mindestens 1x zu. 

Wir von MICHLs Allgäu-Metzgerei haben sowohl die fertig gewürzte Currywurst mit Sauce im Angebot als auch die legendäre Kalbsbratwurst ohne Darm. In Bayern wird diese Wollwurst genannt.


Doch wer hat die Currywurst erfunden? Dazu gibt es viele Geschichten. Keiner kann genau sagen, wie es wirklich war. Glaubt man den Machern von „Welt der Wunder“, dann hat Herta Heuwer die Currywurst so ganz nebenbei erfunden. Das war im Jahr 1949. Wohl aus Langeweile hat sie aus übrig gebliebenem Tomatenmark eine Soße gerührt und mit frischem Currypulver und Salz gewürzt. Dazu gab es entweder gebrühte oder gebratene Würste. Aus Wurst mit Senf wurde die Wurst mit Currysoße und schließlich die Currywurst. 

Und wo wurde die Currywurst erfunden? Auch hier gibt es zumindest 2 Städte, die sich rühmen, die Heimat der Currywurst zu sein. Einmal Berlin auf der einen und Düsseldorf auf der anderen Seite. Da die ersten sogenannten Currywürste mit darmlosen Würsten gemacht wurden, ist wohl bewiesen, dass in Berlin Herta Heuwer die Erfinderin war. Die darmlosen Würste hießen auch „Spandauer ohne Pelle“ – ein weiterer Hinweis auf Berlin. Man muss wissen, Wurstdärme waren nach dem Krieg Mangelware.

Das wohl schwierigste Kapitel ist die richtige Zubereitung! Bei Herta Heuwer kamen nur wenige Zutaten, wie Tomatenmark, Currypulver, Salz und Wasser für die Soße in Frage. Bei der Wurst ist das schon anders. Von Brühwurst ohne Darm über Bratwurst bis hin zu rotem oder weißem Brät, ist alles erlaubt. Im Laufe der Zeit haben viele Köche individuelle Rezepte entwickelt. Das Restaurant Sansibar auf Sylt z.B. rühmt sich, eine ganz besondere Soße kreiert zu haben. Am einfachsten ist es Tomatensoße zu würzen über die gebratene Wurst zu geben und darüber Currypulver zu streuen. Fertig ist die Currywurst!

Entdecken Sie doch gleich unsere aktuellen Currywurst-Spezialitäten:
 
Es passen leider keine Produkte zu Ihren Filtern!
Currywurst in Sauce  220g  (120 g Wurst + 100 g Sauce)  1 Portion Die Currywurst in Sauce besteht aus einer leckeren, zarten Bockwurst in einer fein abgestimmten, fruchtigen Currysauce. Ein perfekter, servierfertiger Snack für Zwischendurch, der nur noch erwärmt werden muss.
3,19 €(14,50 €/kg)
Details
  • Currywurst in Sauce - fertig zubereitet
    Warenkorb
Inhalt: 1 - 2 Portionen
Der rote Bratwurst-Klassiker als Currywurst, Grillwurst oder heiße Wurst
ab 4,09 €(17,04 €/kg)
Details
  • Bockwurst
    Warenkorb
Inhalt: 240g
Aus frischem Kalbs- und Schweinefleisch, mit Gewürzen dezent abgeschmeckt
5,95 €(17,00 €/kg)
Details
  • Kalbsbratwurst/Wollwurst
    Warenkorb
Inhalt: 350g
Frisch eingetroffen!
Fruchtiger Currygeschmack mit Tomaten, Paprika und Zwiebeln - handmade zwischen Allgäu und Schwaben  
6,90 €(27,60 €/kg)
Details
  • Andy's Currysosse
    Warenkorb
Inhalt: 250g
 
Die Erfolgsgeschichte der Currywurst hat dazu geführt, dass man schließlich in Berlin ein Museum gebaut hat, um die Geschichte der Wurst zu zeigen und der Wurst ein Denkmal zu setzen. Viel früher bereits hat ein bekannter Sänger aus dem Ruhrpott die Wurst besungen und noch populärer gemacht. Daher auch der Bezug zu Düsseldorf.

Und noch eine Besonderheit  gibt es bei der Currywurst. VW wäre nicht VW, wenn sie nicht auch die VolksWurst erfunden hätten. Die Kantinen von VW werden von einer firmeneigenen Gesellschaft betrieben und die Currywurst war stets – wie fast überall - das beliebteste Kantinenessen und wird in der eigenen Metzgerei hergestellt. Die Mitarbeiter wollten diese auch für sich zu Hause zum Grillen kaufen. Der Kantinenchef kam auf die geniale Idee, der Currywurst – ohne Soße – eine Teile-Nummer zu geben (wie ein Ersatzteil), damit die Mitarbeiter diese unkompliziert kaufen konnten. Ein absolutes Novum und sehr kreativ. Heute ist sie auch im Supermarkt erhältlich.

In Berlin behauptet man, nur hier gibt es die „richtige“ Currywurst. Das stimmt so nicht. Wie schon gesagt, auch Düsseldorf reklamiert die Currywurst für sich. Außerdem gibt es die schärfste Currywurst im Ruhrgebiet und Herbert Grönemeyer kommt bekanntermaßen von dort. Somit lässt sich streiten, wo es heute die echte Currywurst gibt. Eines ist sicher, kaum einer macht sich die Mühe, die Soße selbst aus Tomatenmark zuzubereiten. Die Lebensmittel-Industrie hat das Thema längst erkannt und bietet unzählige fertige Soßen an.

Ist die Currywurst immer rot? Die Schwaben kennen die Frage: Darf‘s eine Rote sein? Gemeint ist die schwäbische rote Bratwurst. Natürlich mit Senf. Bei der Currywurst ist die Soße der eigentliche Clou. Ob mit oder ohne Darm, ob rotes oder weißes Brät, ob dick oder dünn. Bei der Wurst ist alles erlaubt. Der Klassiker in Berlin ist sicherlich die rote mit fester Pelle. 

Wieviel Currywürste werden in Deutschland verzehrt? Laut Statistisches Bundesamt werden durchschnittlich 800 Millionen im Jahr davon gegessen. Eine stolze Zahl! Mit 70 Millionen davon ist Berlin sicherlich weit vorne. Genau weiß es aber keiner. Bezieht man es auf Stadtregionen, dann ist Berlin mit 3,4 Millionen Einwohner ganz weit vorne. Außerdem prägt das Straßenbild in Berlin die typische Wurstbude. Allein bei den Verkaufsstellen führt Berlin.

Fazit: Die Currywurst ist Kult! Ob Nord, Süd, Ost, West. Auch die Hamburger essen nicht nur Fischbrötchen. Statistisch 1mal pro Monat auch die Currywurst. In ganz Deutschland wird im Schnitt 4 - 6 mal pro Jahr der Gaumen der Deutschen von der Kultwurst verwöhnt. Ob to go, beim Grillabend oder dem Cocktail-Empfang mit Fingerfood – die Currywurst ist immer ein Renner. Wenige einfache Gerichte haben dieses Potential zum Klassiker.

Doch zurück zu MICHLs Allgäu-Metzgerei und unserem Sortiment. Wir haben den Klassiker mit hausgemachter Sauce fix und fertig im Angebot. Einfach warmmachen und genießen. Natürlich gibt es auch die Ur-Currywurst ohne Pelle, die sog. Kalbsbrat- oder Wollwurst und die Rote, im Allgäu "Bockwurst“ genannt zum selbst Grillen oder Braten. Dazu Andy’s Currysoße und fertig ist die süddeutsche Variante der Currywurst. Es darf ja auch mal was anderes sein.
 
Hilfe

Zur detaillierten Ansicht

 
Lieferzeit:

Benötigen Sie mehr als 20 Stück des Artikels!?
Um eine höhere Stückzahl des Artikel zu kaufen, klicken Sie bitte hier.
Close