+++ Bitte beachten: am Montag, 02. Oktober 2023 findet kein Versand statt - Versand erfolgt in dieser Woche erst ab dem 04.10.2023 +++ Bitte beachten: am Montag, 02. Oktober 2023 findet kein Versand statt - Versand erfolgt in dieser Woche erst ab dem 04.10.2023 +++ Bitte beachten: am Montag, 02. Oktober 2023 findet kein Versand statt - Versand erfolgt in dieser Woche erst ab dem 04.10.2023 +++ Bitte beachten: am Montag, 02. Oktober 2023 findet kein Versand statt - Versand erfolgt in dieser Woche erst ab dem 04.10.2023 +++
Produktnummer: 56501

Linseneintopf mit Speck und Bockwurstscheiben

Großgebinde - klassisch deftiger Linseneintopf mit Speck und Bockwurstscheiben

Aktuell leider nicht verfügbar!

26,84 €

6,71 € / 1 kg

Produktnummer: 56501

Bei uns können Sie Linseneintopf mit Speck und Bockwurstscheiben kaufen.

Portionierung:

4 kg Großgebinde

Lebensmittel in der Menüschale

Inhalt:

Karotten, Lauch und Sellerie, werden zusammen mit Speck, Zwiebeln und Rinderbrühe zu einem herzhaft leckeren Eintopf mit Bockwurstscheiben zubereitet.

Bei der Abbildung handelt es sich um einen Serviervorschlag!

Ähnlich wie:

  • Eintopf mit Speck
  • Linsensuppe
  • Bockwursteintopf mit Linsen

Zubereitungsempfehlung:

Zubereitung: Im Dampfgarer das gesamte Gebinde ca. 15 Min garen oder in der Mikrowelle portionsweise bei 500-600 Watt MW ca. 5 min erhitzen.

Häufige Kundenanfragen:

Woher stammt der Erbseneintopf?

Diese Spezialität ist eine komplette Mahlzeit aus verschiedenen Zutaten in einem einzigen Topf zubereitet. Diese war früher vor allem in Norddeutschland bis hin nach Ostpreußen verbreitet, dadurch bedingt, dass das dort übliche niederdeutsche Hallenhaus lange Zeit eine offene Feuerstelle besaß und keinen geschlossenen Herd. Mehrere Kochtöpfe hatten somit keinen Platz.

Was kommt in den Erbseneintopf hinein?

Typische Hauptzutaten sind Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen oder Linsen, Gemüse wie Kohl, Steckrüben, Möhren oder Kartoffeln, auch Getreideprodukte wie Graupen, Brot und Nudeln, in Wasser oder noch besser Brühe gegart. Hinzu kommen je nach Rezept Lauch, Sellerie, Zwiebeln, Fleisch, Wurst oder Speck (diese häufig gepökelt oder geräuchert.

Is der Erbseneintopf ein typisches Eintopfgericht?

Ja. Denn Gerichte, die in einem Topf zubereitet werden, sind schon sehr alt und weltweit verbreitet. Bekannte Eintopfgerichte sind zum Beispiel Linseneintopf, Pichelsteinter, Gaisburger Marsch, Steckrübeneintopf oder der aus dem jüdischen stammend Tscholent.

Was ist der Unterschied zwischen Linseneinfopf und Linsensuppe?

Jeder Eintopf ist theoretisch auch eine Suppe – aber mit größeren Stücken und etwas mehr Biss. Meist sind Eintöpfe auch deutlich deftiger als Suppen. Suppe sind meistens Vorspeisen währen Eintöpfe als Hauptgericht dienen.

Ungeöffnet und gekühlt mind. 21 Tage haltbar, ab Versand.

Nach dem Öffnen der Verpackung bzw. Anschnitt zügig verbrauchen.

Weitere wichtige Informationen zur Haltbarkeit finden Sie hier: "Haltbarkeit"

  • Energie 346 kJ
  • Energie 82 kcal
  • Fett 3,4 g
  • davon gesättigte Fettsäuren 1,2 g
  • Kohlenhydrate 8,6 g
  • davon Zucker 0,8 g
  • Eiweiß 3,4 g
  • Salz 1,1 g

Qualitätsversprechen:

MICHLs steht für Spitzen-Qualität und Transparenz bei allen Produkten. Damit Sie alles finden, was Sie über Ihre Ware wissen müssen, haben wir für Sie ein Produktdatenblatt zusammengestellt, das Sie mit einem Klick auf folgenden Button abrufen können:

Produkthinweise
Spitzenqualität aus dem Allgäu

Spitzenqualität aus dem Allgäu

Fleisch aus artgerechter Tierhaltung

Fleisch aus artgerechter Tierhaltung

CO2 neutraler Versand – kostenfrei ab 39,90 EUR

CO2 neutraler Versand – kostenfrei ab 39,90 EUR

Schneller, gekühlter und Versand

Schneller, gekühlter und Versand