Beilagen
Was macht einen guten Braten oder ein Steak aus? Richtig, die Beilage ist das sprichwörtliche Salz in der Suppe. Aber wie machen und nicht stehlen? Ganz einfach. Wir von MICHLs Allgäu-Metzgerei haben einige Klassiker rausgesucht, die Sie unbedingt zu unserem Fleisch probieren sollten. Nur was wir für Qualität im Sinne der Allgäuer Tradition halten, hat es in unseren Shop geschafft. Frische – ist unser oberstes Gebot
Nicht nur das
Fleisch wird von unserem Metzger frisch zerlegt, portioniert und zum Versand vorbereitet sondern auch unsere
Beilagen werden so hergestellt. Mit dem Wissen des Metzgers, frischen Zutaten wie beispielsweise Brot, Kartoffeln und Brät werden diese Produkte zubereitet, frisch verpackt und an Sie versendet. Das klassische Sortiment aus der Metzgerei, das Ihnen das Leben etwas leichter machen soll.
Ganz gezieltes Angebot – keine unnötige Suche nach Zutaten und Rezepten
Das richtige Fleisch ist ja bereits im Sortiment. Darum haben wir uns Gedanken gemacht, was am besten dazu passen könnte. Einfach, schmackhaft, schnell zuzubereiten ohne spezielle Kenntnisse. Das ist gar nicht so einfach, da
Qualität und Regionalität uns wichtig sind. Und die Rezepte wie
Bratkartoffel mit Speck,
Kartoffelgratin,
Kartoffelstamp (Brei),
Sauer- und Rotkraut sowie
Leberknödel müssen einen regionalen Bezug haben. Das sind wir Ihnen schließlich schuldig.
Was macht eine gute Beilage aus?
Das ist eigentlich ganz einfach! Sie sollte das Hauptgericht wie den
Rinder-Braten, das
Schweine-Schnitzel oder das
Kalbs-Steak geschmacklich ergänzen, bekömmlich sein und einfach zu erhitzen sein. Am besten geeignet sind darum Kartoffelprodukte aus heimischem Anbau, Brot aus lokalem Weizen und Kraut aus der Region. Alles schonend zubereitet und bestens gewürzt.
Weil es gut schmeckt. Aus bestem Brät hergestellt, sind sie die ideale Einlage in eine Rindssuppe. Verfeinert mit unserer
Gewürzmischung für Rindssuppe ergibt es die ideale Vorspeise oder Zwischenmahlzeit. Darf in der bayerischen Küche nicht fehlen.
Kraut geht immer, besonders nach Allgäuer Art
Schmeckt besonders gut und hat auch einen gesundheitlichen Effekt. Ob
Sauer- oder Rotkraut, wir haben für jeden Gaumen etwas dabei. Bestes Kraut, fein gewürzt und schonend gekocht verlässt das Kraut die Metzgerei und kommt quasi kesselfrisch auf Ihren Tisch. Einfach im Wasserbad oder Topf erwärmen und genießen.
Wie erhitzt man Beilagen einfach und schnell:
Was ist der Unterschied zwischen Ofen, Pfanne und Mikrowelle? Der Unterschied liegt ausschließlich in der benötigten Zeit. Die Mikrowelle ist sofort startklar und nach zwei Minuten ist das Essen fertig. Die Pfanne, z.B. für Serviettenknödel braucht dafür sechs Minuten. Und der Ofen muss bis 180° C Grad erhitzt werden und dann dauert es ca. acht Minuten und das Gericht ist fertig. Noch ein Hinweis: In der Mikrowelle wird das Essen von innen nach außen erhitzt, da die Mikrowellen das Wasser im Lebensmittel erhitzen. Beim Ofen oder in der Pfanne ist es umgekehrt. Es wird von außen nach innen erhitzt. Am besten zwischendurch probieren.
Warum ist langsames erhitzen besser als schnelles? Viele Vitamine und Nährstoffe werden bei zu hohen Temperaturen zerstört. Das ist jedoch nicht nur beim Aufwärmen in der Mikrowelle, sondern auch z.B. beim Erhitzen von Sauerkraut im Kochtopf, in der Pfanne oder im Backofen der Fall. Trotz Einfach ein bisschen mehr Zeit einplanen. Der Gesundheit wegen.
Warum wir auf die Allgäuer Tradition setzen?
Metzgerhandwerk oder Fleischerhandwerk (wie man im Norden sagt), ist Vertrauenssache.
Qualität geht vor Quantität! Im Allgäu verbinden sich die Handwerkstradition mit der Natur und den dort lebenden Menschen. Weniger ist mehr, so da Motto. Es muss nicht immer viel Fleisch sein, ab und zu mal eine gute Wurst und ein
edles Stück Fleisch. Unsere leckeren Beilagen passen dazu und runden Ihre Gericht ab.