Apfelrotkohl vegan
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Wochen (Same-Day-Versand bei Bestellung und Zahlung bis 13 Uhr)
Versandtage: Montag bis Donnerstag
24,88 €
Bei uns können Sie Apfelrotkohl vegan online kaufen.
Portionierung:
4 kg Apfelrotkohl vegan servierfertig
Lebensmittel in der Kunststoffschale versiegelt
Inhalt:
Fein gehobelter Rotkohl, verfeinert mit Äpfeln und nach typischem Blaukrautrezept gewürzt.
Bei der Abbildung handelt es sich um einen Serviervorschlag!
Ein Muss für jedes deftige Gericht.
Ähnlich wie:
- Rotkraut
- Blauchabis
- Rotchabis
- Blaukohl
Zubereitungsempfehlung:
Im Dampfgarer das gesamte Gebinde ca. 15 Min garen oder in der Mikrowelle portionsweise bei 500-600 Watt MW ca. 5 min erhitzen.
Häufige Kundenanfragen:
Woher kommt der Name Blaukraut/Rotkohl?
Blaukraut bzw. Rotkohl gehört zu den Kohlgemüsearten und wird schon lange kultiviert. Seine festen Köpfe zeichnen sich durch ihre rot-grünen Außen- und glatten, roten Innenblätter aus. Rotkohl ist reich an Mineralstoffen wie Eisen, Vitamin C sowie an den für die Färbung verantwortlichen Anthocyanen, sekundären Pflanzenstoffen, denen eine Stärkung des Immunsystems und eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt wird. Ferner finden sich signifikante Mengen an Zuckern und Senfölen.
Wozu kann man warmen Blaukraut/Rotkohl am besten essen?
Ideal als Beilage zu soßenreichen Fleischgerichten wie Schweinshaxe, Schäufele, Schnitzel und dazu Knödel oder Kartoffeln.
Was ist der Unterschied zwischen Rotkohl und Rotkraut?
Wie so häufig werden in Deutschland in den einzelnen Regionen verschiedene Wörter verwendet, obwohl sie das gleiche darstellen. Genauso ist das bei Kohl und Kraut. Ob nun also Rotkohl oder Rotkraut – gemeint ist das gleiche. In Norddeutschland wird häufiger das Wort Kohl verwendet und in Süddeutschland Kraut.
Wie schneidet man Blaukraut/Rotkohl am besten?
Legen Sie den Rotkohl auf ein Schneidebrett und halbieren Sie den Kohl. Schneiden Sie nun die Kohlhälften in Viertel und spülen Sie diese ab. Entfernen Sie den harten Strunk, indem Sie die Rotkohlviertel keilförmig einschneiden. Auch die Blattrippen sollten heraus genommen werden.
Nach dem Öffnen der Verpackung bzw. Anschnitt zügig verbrauchen.
Weitere wichtige Informationen zur Haltbarkeit finden Sie hier: "Haltbarkeit"
- Energie 280 kJ
- Energie 66 kcal
- Fett 1,4 g
- davon gesättigte Fettsäuren 0,3 g
- Kohlenhydrate 12,1 g
- davon Zucker 11,3 g
- Eiweiß 0,9 g
- Salz 1,7 g
Qualitätsversprechen:
MICHLs steht für Spitzen-Qualität und Transparenz bei allen Produkten. Damit Sie alles finden, was Sie über Ihre Ware wissen müssen, haben wir für Sie ein Produktdatenblatt zusammengestellt, das Sie mit einem Klick auf folgenden Button abrufen können:
Produkthinweise